Die Linie

1. ESSAY - DIE LINIE (in Bearbeitung)

 

Zitat aus Aristoteles:

„Die Linie iist ein Zusammenhängendes. Es ist nämlich möglich , eine gemeinsame Grenze zu fassen, an der sich ihre Teile zusammenfügen, den Punkt. Von der Fläche ist es die Linie. Die Teile der Ebene fügen sich an einer gemeinsame Grenze zusammen. Ebenso konntest du auch beim Körper eine gemeinsame Grenze fassen, die Linie oder die Fläche, an der sich die Teile desKörpers zusammenfügen.“ [Aristoteles, Die Kategorien, Reclam, Suttgart 2012, 29].

 

 

Titel: eurisko, Filzstifte,2001

Die Linie als künstlerisches Mittel "personofiziert" ausdrücklich die philosophische Idee von Abstrahieren und Abstraktum - Sie ist eine Quintesenz.

 

BIBLIOGRAPHIE

KANDINSKY, Essays über Kunst und Künstler, Max Bill (Hrsg. und Kommentar), 3. Auflage, Benteli-Verlag, Bern, 1973.

KANDINSKY, Über das Geistige in der Kunst, 10. Auflage, Benteli-Verlag, Bern, 1952.

BREMS, DIETER, Faszination Linie, Zeichnung neu erleben, Die kunst-Akademie,Englisch Verlag, Wiesbaden 2006.