Bücher


Undine-Bilder und Kommentar zu Undine von La Motte Fouqué

Titel: "UNDINE- Bilder und Kommentar zu Undine  von La Motte Fouqué"

      Text: Jon Mincu

       53 Illustrationen: Jon Mincu

       149 Seiten, 580 gr.

       17,00 x 22,00 cm

       Verlag: Fine-Press-Atelier Jon Mincu , Berlin, 2022

       BoD-Books on Demand, Nordstedt

       ISBN: 978-3-00-073048-1

       Preis: 24,00 Euro

 

Die Erzählung Undine von Baron de La Motte Fouqué ist in die klassische Literatur eingegangen und wurde mehrfach übersetzt. Das Thema Wasserfrau diente auch als Grundlage für Verfilmungen (z. B. »Ondine«, ein irischer Film von 2009) oder wurde bearbeitet und neu erzählt (z. B. »Undine geht« von Ingeborg Bachmann).

Undine von La Motte Fouqué hat auch die Aufmerksamkeit vieler Literaturkritiker und Literaturkritikerinnen gereizt - die Interpretationen sind aber nicht tief genug ausgeführt worden.

Das Buch »Bilder und Kommentar zu Undine von La Motte Fouqué« bietet im Gegenteil eine Auslegung der Handlung, die durch ihre praktisch-analytische Methode möglich macht, aus einem anderen Blickwinkel exemplarisch auch in den Unterricht über die deutsche romantische Literatur eingesetzt zu sein.

Die zahlreiche Bilder ergänzen das Verständnis des Themas und animieren die Vorstellungskraft des Lesers.

                                                                                                                                 Jon Mincu

 

 
Bilder einer Biographie: Heinrich von Kleist

Ttel: "BILDER EINER BIOGRAPHIE:

          HEINRICH VON KLEIST"

        Illustrationen: Jon Mincu

        48 Seiten, 176 gr.

        17,00 x 24,00 cm

        Verlag: Fine-Press-Atelier Jon Mincu,

        Berlin 2014

        ISBN: 978-3-00-047696-9

        Preis: 12,00 Euro + Versand

        Bestellung  unter: jonmincu@gm   oder Kleist-Museum, Frankfurt/Oder

 

Wie vermittelt man durch Bilder die Ideenwelt eines Genies? - Eine sehr schwierige Frage.

Wieland merkt bei Kleist seine »Sonderlichkeiten, Exzentrizität, Überspannung, fixe Idee«.Der reale Kleist bleibt uns unbekannt. Unsere Kleist-Rekonstruktionen sind von Literaturkritiker zu Literaturkritiker, oder von Künstler zu Künstler sehr verschieden. So resultiert in diesem kreativen Prozess ein Mehrfacettenportrait Kleists. Damit entfernen wir uns vielleicht noch mehr von dem »realen« Kleist.,In diesem Büchlein versuche ich, mittels Bildern einiger biographischer Momente etwas von einem idealen Kleist darzustellen.                                

 Jon Mincu


 

  

Titel: FRANZ VON GAUDY - CANALETTA

   KOMMENTAR UND ILLUSTRATIONEN von JON MINCU

   Text: Jon Mincu, 9 Illustrationen: Jon Mincu

   48 Seiten, 104 gr., 17,00 x 22,00 cm.

   Verlag: Fine-Press-Atelier Jon Mincu, Berlin, 2022

   BoD-Books on Demand, Nordstedt

   ISBN: 978-3-00-060620-5

   Preis: 16,99 Euro

 

 

 


 

   Titel: SCHWARZE TROPFEN

   Text: Jon Mincu

   19 Illustrationen: Jon Mincu

   44 Seiten, 155 gr.

   21,00 x 15,00 cm.

   Verlag: Fine-Press-Atelier Jon Mincu,

   Berlin 2022

   BoD-Books on Demand

   ISBN: 978-3-00-073373-4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das zweite Bändchen aus der "Tropfen"-Reihe führt weiter die immer wiederkehrenden Gedanken, die heraus aus den prosaischen Realitäten des Tag-Täglichen führen sollen zu einigen Reflexionen, die Bilder und Zeilen ihre Konkretisierun finden. Durch sie fand und finde ich immer die Rettung und die Kraft zu existieren.


 

 

Titel: KRISTALINE TROPFEN

      Text: Jon Mincu

      18 Bilder von Jon Mincu

      44 Seiten, 154 gr.

      21,00 x 15,00 cm.

      Verlag: Fine-Press-Atelier Jon Mincu

      Berlin 2022

      BoD-Books on Demand, Nordstedt

      ISBN: 978-3-00-074063-3


              

 

 

 

Das dritte Bändchen aus der "Tropfen"-Reihe beinhaltet weiter die subjektiven Empfindsamkeiten, Gefühle und Signale verursacht durch die Eindrücke der Umwelt, die im Unterbewußtsein gesammelt, und dann reflektiert wiedergegeben werden in Bilder und Gedankenzeilen, durch welche ich immer die Quelle meiner Kunst finde.

    

 

 

 

 

 

          


 

 

Titel: TRÜBE TROPFEN

      Text: Jon Mincu

      19 Bilder von Jon Mincu

      44 Seiten, 156 gr.

      21,00 x 15,00 cm.

      Verlag: Fine-Press-Atelier Jon Mincu

      Berlin 2023

      BoD-Books on Demand, Nordstedt

      ISBN: 978-3-00-075258-2

   

Wie reflektiert der Mensch die Welt, die Umwelt, die unmittelbare Umgebung? Wie wirken alle diese "Welten" auf ihm? Welche Impulse bekommt er von außen, und wie bearbeitet sein Bewußtsein diese Impulse? Solche Fragen wurden schon seit Antike immer wieder gestellt. Nun sind die Antworten in Form und Inhalt anders, unterschiedlich von Zeit zu Zeit. Keine gute Zeit für solche Frage? Doch...Das vierte Bändchen in der "Tropfen"-Reihe führt das poetisch beabeitete Selbstgespräch als Gedankenzeilen fort.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Titel: BLEI-TROPFEN

        Text: Jon Mincu

        16 Bilder von Jon Mincu

        44 Seiten,155 gr.

        21,00 x 15,00 cm.

        Verlag: Fine-Press-Atelier Jon Mincu

        Berlin 2023

        BoD-Books on Demand

        ISBN: 978-3-00-077124-8 (Print Ausgabe)

        ISBN: 978-3-00-077398-3 (e-book)

Das fünfte Bändchen in der "Tropfen"- Reihe führt die poetische bearbeitet individuelln Überlegungen als Gedankenzeilen und Bilder fort.

 

 

 

 

 

 

      

 

 

 

 

ACH-AICH-BLEI-TRÖPFLE

Die schöne Landschaft
Ein sattes Grün tragen die Felder
Das strahlende Gelbe zwischen den Wäldern
Bunt bemalen sind die hügeligen Wellen
Ich wandere durch die kräftigen Farben umher.

Darunter im Tal glitzern die silbernen Folien
gezogen über die Erddämme zum Schutz 
des versteckten weißen Goldes. 
Bald kommen die Silhouetten, die ohne Namen 
aus fernem verarmtem Osten, billig gekaufte,
um nach der begehrten Ware zu stechen.
Eine knochenharte Arbeit, man muss sich ständig bücken ―
Das Elend und die Armut macht sie aber biegsam; 
Armut bedeutet Unfreiheit und Abhängigkeit.
Hier drängt sich keiner nach solchen Jobs.

Der Abend
Das Wetter schlägt um, es wird kalt
Die schwarzen Wolken schweben tief über die Köpfe
Abends, wenn das märchenhafte schwarze Loch der Nacht
In Dunkelheit alle erschreckten Wesen leblos umarmt,
Verwandelt sich das alte Weib, betäubt vom Rotwein,
in eine böse Hexe ― sie heißt die „Wieder-Geborene“

Im Kessel wird ihr voller Neid und Hass gallig gekocht,
besonders gegen die fremde Kreativität ― 
Ach-Aich-Blei-Tröpfle!
Aus ihrem bösen blinden Blick blinken die Todesschatten, 
Gegen ihr pestilenzisches Kläffen hilft nicht einmal
Eine Wallfahrt nach Maria-Birnbaum.
Begleitet von ihrem treuen Herold, der kündigt an:
»Die Silhouetten ohne Namen und ohne „Zunge“
können gerne für uns den Spargel pflücken ―
Das Dichten und das Denken, das können richtig nur wir“.
Ach-Aich-Blei-Tröpfel! ― Das ist Legende!
Das war einmal! Die Gebildeten, die „Intellektuelle“
Sein wollen, sind nur Konsumenten der Kultur,
Sie konsumieren, was früher die armen Künstler
produziert haben. Und so geben sie sich, 
Von sich aus als Gebildete ― Das ist die Diskrepanz..
Begabung fehlt, Gehirn ist leer, nur fixe Ideen: Neid und Hass,
Von Kreativität ist keine Spur ― biedere „Intellektuelle“.
Ihre Überheblichkeit und Arroganz liegt nur in ihrer Tasche.
O Gott! Da sind zu viele vorgetäuschte „Intellektuelle“.
 

                                                                      18. mai 2023